3.570 EUR inkl. MwSt.
Festcourtage
Online-ID: 2HCWY45
Referenznummer: 6603-001048
frei ab 14.11.2017
Dieses 1747 m² große Grundstück befindet sich mitten in Altengottern.
Hier finden Sie Platz und Ruhe für Ihre ganze Familie.
Nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich ein Stück Freiheit und verwirklichen Sie Ihren Traum
vom eigenem Häuschen!
weitere Immobilien finden Sie unter: www.s-immobilien.de
VERBRAUCHERINFORMATION
1. Maklerleistung ist der Nachweis der Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages bzw. Vermittlung eines Vertrages über eine Immobilie gegen die Courtagezahlungspflicht des Kunden
2. Unternehmer,Anschrift,Beschwerdeadressat
LBS Immobilien GmbH, Strahlenbergerstr.13, 63067 Offenbach
GF: Dietmar Bohne, Werner Hoffmann
Tel: 069-66777459, Fax: 069-619078, E-Mail: info@lbs-immobilien.de
3. Es besteht ein Widerrufsrecht
4. Weitere Info unter: www.lbs-immobilien.de/vb-info
Bundesland: Thüringen
99991 Altengottern
Das Dorf Altengottern liegt entlang der Unstrut zwischen Mühlhausen und Bad Langensalza. Die Gemarkung Altengottern erstreckt sich nördlich der Unstrut bis an die alte Heerstraße zwischen Bollstedt und Bothenheilingen. Dabei ragt der Höhenrücken Roter Berg markant aus der Landschaft.
Nach Ablösung der amerikanischen Besatzung durch die Rote Armee wurde die Familie Marschall aus dem Schloss verwiesen, wohnte dann verstreut im Dorf und wurde am 22. Dezember 1945 auch von dort vertrieben - unter Androhung der Einweisung in ein Speziallager des NKWD. Die gesamte Inneneinrichtung des Schlosses wurde entfernt, die wertvolle Bibliothek vernichtet, die meisten Möbel und Bilder zerstört. Das Schloss wird heute als heilpädagogisches Kinder- und Jugendheim genutzt. Das Gutshaus II wurde zur Grundschule und wurde im Jahr 2007 abgebrochen. Nach 1990 kehrte mit dem Land- und Forstwirt Wolf Freiherr Marschall von Altengottern (1962-2013), Mitglied des Kreistages, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und der Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Mühlhausen, die Familie Marschall nach Altengottern zurück und betrieb dort wieder Landwirtschaft.